Hoffnung ist schön

DKMS LIFE bietet bundesweit Kosmetikseminare für krebskranke Frauen und Mädchen an.

Mehr erfahren

NEU - Online-Kosmetikseminare

Nehmen Sie an einem unserer Online-Kosmetikseminare teil.

Mehr erfahren

Wie kann ich helfen?

Helfen Sie uns mit einer Geldspende oder durch Ihr ehrenamtliches Engagement und schenken Sie neuen Lebensmut!

Mehr erfahren

Für junge Krebspatientinnen

Im Beauty-Workshop lernen junge Frauen und Mädchen kosmetische Tipps kennen, um sich wieder wohlzufühlen.

Mehr erfahren
Kalender
rund 1.500

Seminare im Jahr

Herz aus Menschen
über 160.000

glückliche Patientinnen

Helfer
knapp 900

ehrenamtliche Unterstützer:innen

Über uns

Die Krebstherapie hinterlässt meist schwerwiegende, wenn auch vorübergehende Veränderungen des Aussehens. DKMS LIFE lässt betroffene Mädchen und Frauen wieder strahlen: Bundesweit führen wir das look good feel better Patientenprogramm zu den Themen Kosmetik, Gesichtspflege und Kopfbedeckung durch, um Krebspatientinnen neue Hoffnung und Lebensfreude zu schenken.

AKTIV WERDEN

Ob Unternehmen oder Privatpersonen – unser Programm für Krebspatientinnen ist nur möglich durch das Engagement vieler. Spenden sind für uns als gemeinnützige Organisation unentbehrlich, damit wir möglichst vielen Patientinnen helfen können.

Charity

Mit den Charityevents wie dem dreamday und den Charity Ladies’ Lunches möchten wir als gemeinnützige Organisation Aufmerksamkeit schaffen, um finanzielle Mittel zu generieren oder Botschafter:innen zu gewinnen. Damit verfolgen wir ein Ziel: Kosmetikseminare für Patientinnen in ganz Deutschland anbieten zu können.

dreamball

Seit 2006 findet jährlich im September die Charitygala dreamball in Berlin statt.

ZUM EVENT
Charity Ladies’ Lunch

Seit 2005 findet der Charity Ladies’ Lunch regelmäßig in München, Berlin, Hamburg oder Düsseldorf statt.

ZUM EVENT
Community Aktionen

Gestalten Sie Ihr eigenes Event oder eine Aktion, um Geld für DKMS LIFE zu sammeln.

ZUR AKTION

Unsere Partner

Unterstützen Sie uns – Sie bewirken Großartiges! Sie schenken Patientinnen neues Selbstwertgefühl und Lebensfreude. Sie bringen Patientinnen in den Alltag zurück und machen ihnen Mut, die Krankheit mit Kraft zu meistern.