DKMS LIFE

DKMS LIFE

Im Verbund mit Loog Good Feel Better

Navigation

  • Für Patientinnen
    • look good feel better – Das Kosmetikseminar für Krebspatientinnen
    • look good feel better – Der Beauty-Workshop für junge Krebspatientinnen
    • look good feel better – Das Haarprogramm für Krebspatientinnen
  • Aktiv werden
    • …als Klinik oder medizinische Einrichtung
    • …als KosmetikexpertIn
    • …als Friseur
    • Wir danken
  • Spenden & Helfen
    • als Unternehmen
    • als Privatperson
    • Unsere Unterstützer
  • Charity-Ereignisse
    • dreamball
    • Charity Ladies‘ Lunch
  • Über uns
    • Mission & Selbstverständnis
    • Presse
    • &you – das DKMS LIFE Magazin
    • Ansprechpartner
    • Datenschutz- bestimmungen
    • Impressum
    • Disclaimer

„Habt Mut und kämpft, es lohnt sich immer!“

Von Anja Lottritz am 16. Januar 2018 in Allgemein

Ganz unverhofft trifft die damals 30jährige Cristina aus Hannover die Diagnose Krebs. Erst dachte sie an einen schlechten Scherz, als sie den Anruf von ihrem Arzt erhielt und dann zog ihr die Nachricht den Boden unter den Füßen weg. Mit der Chemotherapie kam der Verlust der Haare und damit auch teilweise unangenehme Situationen: „Selbst als ich noch Stoppeln auf dem Kopf hatte, haben mich sofort alle angestarrt. Teilweise getuschelt oder den Kopf geschüttelt. Daraufhin habe ich meine Glatze aus Protest offen getragen und so gut wie nie versteckt.“ Denn Cristina meint: „Niemand sollte sich verstecken müssen.“

Welche Erkrankung hast Du und wie und wann hast Du davon erfahren?
Ich habe ein hormonrezeptor positives, invasives duktales Mamma-Karzinom. Das ist ein im Milchgang wachsender Brustkrebs, nicht metastasierend.
Ich habe erstmalig im März 2017 einen kleinen Knubbel in der rechten Brust getastet und wollte es erst einmal beobachten. Da ich selbst MFA bin und in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe ausgebildet wurde, weiß ich, dass es sich dabei auch um eine Zyste handeln kann. Im Mai jedoch war die Stelle fast doppelt so groß tastbar, so dass ich mich für eine Ultraschallkontrolle beim Frauenarzt anmeldete. Mein Arzt war zu dem Zeitpunkt im Urlaub und der Kollege beurteilte das Ultraschallbild als Fibroadenom und ich solle drei Monate abwarten. Da mich das schnelle Wachstum aber beunruhigte und die Darstellung für mich nicht eindeutig war, einigten wir uns auf eine Stanzbiopsie. Da ging ich davon aus, dass alles unauffällig sein würde. Und so traf mich das Ergebnis einen Tag nach der Stanze wie ein Schlag.

Was waren die ersten Gedanken nach der Diagnose?
Der Anruf erreichte mich auf der Arbeit und ich dachte, das sei ein schlechter Scherz, es zog mir sofort den Boden unter den Füßen weg. Ich war wütend auf den Arzt und sagte ihm „Sehen Sie, ich habe es ja gesagt!“. Er selbst war sehr betroffen und entschuldigte sich bei mir. Das hätte er nie erwartet. Ich auch nicht. Meine Gedanken waren immer nur, dass das sicher nicht wahr ist und irgendjemand die Proben vertauscht haben muss. Der zweite Gedanke war, dass ich hoffte keine Chemotherapie machen zu müssen, weil ich im September heiraten wollte.

Wie hat sich Dein Leben verändert?
Ich kann vieles nicht mehr selbst bestimmen. Das stört mich am allermeisten. Es richtet sich alles nach dem Therapie-Zyklus und den Arzt Terminen, die anstehen. Ich habe schnell feststellen müssen, dass es nicht einmal möglich ist die folgenden zwei Wochen zu planen. Es kommt immer wieder was dazwischen. Daran kann ich mich nur schwer gewöhnen.
Aber es gibt auch positive Veränderungen. Diese Diagnose lies mich erneut hinterfragen was wichtig ist im Leben und ob wirklich alles über das ich mich ärgere/sorge eine Berechtigung hat. Ich genieße viel mehr und schätze die kleinen Dinge noch viel mehr als vorher.

Wie gehen Deine Familie und Freunde mit Deiner Krebserkankung?
Das ist natürlich ganz unterschiedlich. Es gehen aber alle sehr gut damit um.
Als die Diagnose kam, waren alle da. Unsere Familie und Freunde stehen ganz nah an unserer Seite und haben uns im Juni in kürzester Zeit unsere wunderschöne Hochzeit beschert. Wann immer wir etwas brauchen, wird uns geholfen oder wenn es Neuigkeiten bezüglich der Therapie gibt, zittern, hoffen und bangen alle mit uns.

Wie hast du von dem „look good feel better“ Kosmetikseminaren von DKMS LIFE erfahren? Unsere Chemo-Schwester aus der Praxis hat uns davon erzählt und für den Kurs im KRH Klinikum Robert-Koch Gehrden angemeldet. Ich hatte davon aber auch bereits im Vorfeld in den sozialen Medien gelesen und war schon vor meiner Diagnose begeistert von diesem Angebot!

Hat Dir das Kosmetikseminar gefallen? Würdest Du es weiter empfehlen?
Ich fand das Seminar zauberhaft! Die Goodie-Tasche war voll mit den schönsten Kosmetik Produkten. So etwas Hochwertiges hatte ich bisher nicht besessen. Uns wurde jedes Produkt erklärt und dann auch direkt angewendet. Wir konnten ganz viele Fragen stellen und wir haben tolle Tipps bekommen, wie wir unseren angegriffenen Körper gut pflegen können. Außerdem haben wir wirklich großartige Schminkanleitungen bekommen, die helfen sich trotz fehlender Augenbrauen und/oder Wimpern und Haare wohl zu fühlen.
Ich würde es auf jeden Fall jedem weiterempfehlen, der die Chance dazu hat, an so einem Seminar teilzunehmen. Ich war sogar schon zwei Mal dort, weil es mir so gut gefallen hat (die Goodie-Tasche bekommt man natürlich nur einmal).

 Wer oder was macht dich stark im Leben / hilft dir im Kampf gegen den Krebs?
Mein Mann und meine Schwester sind meine größte Stütze. Aber auch all meine Freunde, die mich immer wieder motivieren, ablenken und aufbauen, wenn es nötig ist. Außerdem der Gedanke an meinen Vater, der auch gekämpft hat. Er würde wollen, dass ich immer stark bin und weiterkämpfe.

Wann hast du deine Haare verloren?
Mir sind die Haare ziemlich genau zwei Wochen nach der ersten Chemo (Epirubicin/Cyclophosphamid) ausgefallen.

Wie bist du mit dem Haarausfall umgegangen?
Da von Anfang an sicher war, dass ich meine Haare verlieren werde, hab ich die Chance genutzt und noch mal einiges ausprobiert. Ich habe mir endlich einen „Sidecut“ geschnitten und meine schwarzen Haare mit einer Blondierung Braun gefärbt. Ich bekam dann irgendwann ziemliche Kopfhautschmerzen und wusste es würde bald losgehen mit dem Haarausfall. Also sollten die Haare ganz ab. Aber ich schaffte es nicht. So schnitten mir mein Mann und meine Schwester noch mal einen coolen Kurzhaarschnitt. Als ich dann aber den ersten Haarbüschel in der Hand hatte, war ich doch sehr erschrocken und so ließ ich sie am selben Abend noch von meinem Mann abrasieren. Der Moment war sehr schwer für mich und ich habe bitterlich geweint um meine schönen Haare. Auch weil mir in dem Moment klar wurde, dass ich jeden Tag und alle anderen nun auch sehen werden, dass ich krank bin. Da traf mich die Realität sehr hart.

Du hast dich bewusst entschieden, deine Glatze offen zu tragen. Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?

Selbst als ich noch Stoppeln auf dem Kopf hatte, haben mich sofort alle angestarrt. Teilweise getuschelt oder den Kopf geschüttelt. Daraufhin habe ich meine Glatze aus Protest offen getragen und so gut wie nie versteckt. Die Menschen starren ohne Scham mit offenen Augen und Mündern hinter mir her. Stupsen sich an und laufen lieber gegen Andere, als den Blick von mir zu wenden. Manche gucken sogar böse oder verärgert.
Aber es gab auch ganz liebe Reaktionen. Einmal stand ich im Bäcker und die Verkäuferin schaute mich an und sagte „Also Sie sehen so hübsch aus ohne Haare! Wunderschön!“ darüber und über jeden weiteren lieben Kommentar, habe ich mich wirklich wahnsinnig gefreut.

Hast du dir auch eine Perücke besorgt? Trägst du manchmal auch Tücher?
Auf Anraten meines Arztes habe ich mir vor meinem Haarausfall eine Perücke besorgt. Und unzählige Tücher gekauft. Die Perücke habe ich aber nie getragen. Es fühlte sich einfach nicht richtig an und sah für mich auch nicht nach mir aus. Außerdem begann meine Therapie im Hochsommer, ich hätte es nie mit einer Perücke ausgehalten. Tücher habe ich anfangs getragen, aber mir wurde auch schnell heiß darunter und ohne Spiegel fiel es mir manchmal nicht so leicht. Aus diesem Grund bin ich schnell auf Mützen umgestiegen. Das geht schnell und immer ohne Spiegel  Ich trage sie allerdings auch nur, wenn es mir am Kopf zieht.

Wie wünschst du dir, dass die Öffentlichkeit mit Krebskranken umgeht?
Ich wünsche mir, dass sie etwas mehr Respekt zeigen und sensibler damit umgehen. Jemandem so hinterher zu starren ist wirklich nicht schön. Ich habe meine Glatze so offen getragen, weil ich mir erhoffte, dass sich die Menschen an diesen Anblick gewöhnen. Es gibt so viele Krebskranke, aber nie ist mir jemand mit einer Glatze begegnet. Weil sich so wenige damit raus trauen und sich dafür schämen. Das tun sie vielleicht WEIL sie so angestarrt werden. Niemand sollte sich verstecken müssen!
Über Krebs muss noch viel mehr gesprochen werden, damit die Menschen für das Thema sensibilisiert werden und lernen damit umzugehen. Sowohl für sich selbst, als auch für andere.

Was möchtest du anderen Patientinnen mit auf dem Weg gehen?
Ich möchte anderen Patient_innen auf den Weg geben, dass es nichts gibt wofür ihr euch schämen müsst! Jeder Mensch ist so wie er ist, schön! Ganz egal ob mit oder ohne Haare, Augenbrauen, Wimpern, Kortisonbäckchen, Chemo-Pickel oder Kortisonkilos. Ihr alle kämpft einen harten Kampf und niemand muss sich zu Hause verstecken. Geht raus und zeigt den Anderen wie ihr eure Geschichte bewältigt, erzählt wie ihr euch fühlt, was euch freut und was euch traurig macht. Verschweigt nichts, lasst euch die Zeit, die ihr braucht und rechtfertigt euch nicht.
Habt Mut und kämpft, es lohnt sich immer!

Instagram: mrs_molo

Fotos: Carolin Lauer (www.carolinlauer.de, Instagram: @carolinlauerfotografie)

Shooting: Teambodylove-Shooting organisiert von Louisa Dellert (www.louisadellert.com, Instragam: @louisadellert)

  • share  
  • tweet  
  • share  
  • share  
  • info 
Kommentare { 1 }

München: Christmas Charity Ladies’ Lunch mit Ehrengast Charlotte Link

Von Nina von Lovenberg am 10. Januar 2018 in Allgemein

Traditionell: Münchner Frauen zeigten bereits zum 11. Mal großes Engagement für Krebspatientinnen

DKMS LIFE Charity Ladies’ Lunch mit Ehrengast Charlotte Link in der Käfer Schänke exklusiv unterstützt durch die Mitgastgeber Birgit Fischer-Höper (Munich Connexxxions) und Dr. Sabine Piller (Piller Enterprise Group)

München, Dezember 2017 – Geballte Frauenpower für Krebspatientinnen: Mehr als 140 engagierte und prominente Frauen kamen trotz eines vollen Terminkalenders kurz vor Weihnachten zum Christmas Charity Ladies’ Lunch, zu dem die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE und die Förderinnen Birgit Fischer-Höper (Munich Connexxxions) und Dr. Sabine Piller (Piller Enterprise Group) in die Käfer-Schänke geladen hatten. Ziel der regelmäßig stattfindenden Charity-Veranstaltung ist es, Unterstützerinnen zu gewinnen, die mit ihrem finanziellen Beitrag und persönlichem Engagement das DKMS LIFE Patientenprogramm look good feel better unterstützen und damit Krebspatientinnen in kostenlosen Kosmetikseminaren neuen Lebensmut schenken.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungsserie stand der Talk zwischen Moderatorin Marina Ruperti und einer prominenten und engagierten Frau. Gastgeberin Ruth Neri, Geschäftsführerin DKMS LIFE, freute sich, dass sie Charlotte Link, Bestseller-Autorin, hierfür gewinnen konnte. Sie spricht unter anderem über das Buch, in dem sie sich mit der Krebserkrankung und dem Tod ihrer Schwester auseinandersetzte.
Bereits zum elften Mal veranstaltete DKMS LIFE den Charity Ladies‘ Lunch in München. Für viele der anwesenden Frauen, darunter u.a., Uschi Ackermann, Simone Ballack, Tamara Dietl, Claudia Effenberg, Nina Ruge, Gitta Saxx, Regine Sixt und Jutta Speidel ist die Teilnahme und das Engagement für die look good feel better Kosmetikseminare mittlerweile zu einer Herzensangelegenheit geworden. Neben einem exquisiten Menü bekommen die Damen auch die neuesten Mode-Trends serviert. Die Designerin Julia K. von „Kunst & Kleid“ präsentiert ihre neueste Winterkollektion.

Munich Connexxxions und Piller Enterprise Group unterstützen DKMS LIFE schon seit vielen Jahren und sind zum zweiten Mal Hauptsponsoren des DKMS LIFE Charity Ladies’ Lunch. „Wir bringen heute in der Vorweihnachtszeit Frauen zusammen, die mit ihrem Herzen etwas bewegen möchten“, so Birgit Fischer-Höper. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Spenden zu sammeln, um allen Krebspatientinnen neue Selbstsicherheit und Lebensfreude zu schenken. Alle Anwesenden leisten einen wertvollen Beitrag für das Patientenprogramm look good feel better der DKMS LIFE und helfen vielen an Krebs erkrankten Frauen. Die Kosmetikseminare sorgen nicht nur dafür, dass die Patientin mit den äußerlichen Folgen der Therapie besser umgehen kann, sondern bringen zudem die Lebensfreude zurück und stärken das Selbstwertgefühl.“

„Ich wurde selbst in meinem familiären Umfeld mit der Krankheit konfrontiert. Ich habe meine Mutter während ihrer Krankheit begleitet. Deshalb ist dieses Event für mich eine Herzensangelegenheit“, so Dr. Sabine Piller. „Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 230.000 Mädchen und Frauen neu an Krebs. Infolge der Behandlung leiden die meisten an schwerwiegenden, wenn auch meist vorübergehenden, äußerlichen Folgen. In den Seminaren bekommen die Patientinnen Hilfe zur Selbsthilfe und wertvolle Tipps in Sachen Gesichtspflege sowie den Themen Schminken und Kopfbedeckung.“












 

  • share  
  • tweet  
  • share  
  • share  
  • info 
Kommentare { 0 }

DKMS LIFE Charity-Gala für Krebspatientinnen unter dem Motto „LOVE OF LIFE“

Von StephanieH am 21. September 2017 in Allgemein

Am 20. September trafen sich im „WECC Westhafen Event & Convention Center in Berlin“ bereits zum zwölften Mal rund 400 nationale und internationale Persönlichkeiten zum dreamball 2017, um das look good feel better Programm für Krebspatientinnen der gemeinnützigen Organisation DKMS LIFE zu unterstützen. Gemeinsam mit Hauptsponsor L‘Oréal und den Co-Sponsoren WECC, EAU THERMALE Avène und die satis&fy AG war der dreamball 2017 wieder ein gelungener Abend im Einsatz für krebskranke Mädchen und Frauen. DKMS LIFE Geschäftsführerin Ruth Neri freute sich als Gastgeberin zusammen mit Fabrice Megarbane, Geschäftsführer L’Oréal Deutschland GmbH, und Moderatorin Barbara Schöneberger zahlreiche prominente Gäste zu begrüßen, darunter u.a. Marie Amière, Aleksandra Bechtel, Sybille Beckenbauer, Sarah Connor, Boris Entrup, Lena Gercke, Stefanie Giesinger, Fata Hasanović, Wolke Hegenbarth, Franziska Knuppe, Joachim Löw, Sylvie Meis, Farina Opoku (Novalanalove), Pamela Reif und Alec Völkel. Inklusive Tombola-Losverkauf betrug der Reinerlös zugunsten des Patientenprogramms look good feel better im Rahmen des dreamball rund 500.000 Euro.

dreamlady und Fotoausstellung: Im Mittelpunkt der Charity-Gala standen in diesem Jahr nicht nur Mädchen und Frauen, die mit starkem Willen gegen den Krebs ankämpfen, sondern auch die Menschen, die ihnen dabei zur Seite stehen und wieder Stabilität ins Leben bringen, ihre Lieblingsmenschen oder ihre sogenannten „feel better“-Menschen. Sie sind auch das Thema einer Fotoausstellung, die DKMS LIFE gemeinsam mit dem Fotografen Rui Camilo auf dem dreamball zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierte. Bewegende und ausdrucksstarke Bilder zeigen krebskranke Mädchen und Frauen mit ihren Herzensmenschen, die sie während der Therapie ermutigt und unterstützt haben. Auch Ina Otto und ihr Mann sind darauf zu sehen. Stellvertretend für alle Krebspatientinnen erzählte sie als dreamlady auf der Bühne von ihrer Brustkrebserkrankung und wie sie die Therapie mit Unterstützung und Rückhalt ihres Mannes Alex und der Motivation ihrer beiden kleinen Töchter meistert. Auch der Besuch eines look good feel better Kosmetikseminars hat der 37Jährigen geholfen, diese schwierige Zeit, in der sich auch das Aussehen so stark verändert, mit Lebensfreude und Mut durchzustehen.

Ebenfalls bewegend war der Auftritt der 15-jährigen Shiba, die einen look good feel better Beauty-Workshop für jugendliche Krebspatientinnen in München besucht hatte und dabei auch Model und DKMS LIFE Jugend Ambassador Lena Gercke kennenlernen durfte.

Weitere Informationen unter www.dreamball.de




  • share  
  • tweet  
  • share  
  • share  
  • info 
Kommentare { 0 }

Sylvie Meis gab Startschuss zum 26. ROPARUN in Hamburg

Von StephanieH am 14. Juni 2017 in Allgemein

92 Teams à acht Läufer starten dann von Hamburg ins rund 580 Kilometer entfernte Rotterdam. Zur gleichen Zeit starten 230
Teams in Paris. Ziel für alle ist Rotterdam am Pfingstmontag. Ein „Abenteuer fürs Leben“, denn gelaufen wird 48 Stunden lang Tag und Nacht. DKMS LIFE Botschafterin Sylvie Meis unterstützt als „Roparun Botschafterin 2017“ den Lauf und fordert dazu auf,
dass mehr deutsche Teams an den Start gehen: „Machen Sie mit in 2018! Machen Sie mit für Ihr persönliches Abenteuer und unterstützen Sie damit Ihre kranken Mitmenschen.“ Ein deutsches Team aus Hamburg geht in diesem Jahr schon zum zweiten Mal an den Start. Das Team „Nordpuls“ von der gleichnamigen Event- Agentur will auch weitere Teams aus Deutschland motivieren und unterstützen, um im nächsten Jahr dabei zu sein. Interessierte sind herzlich Willkommen und können sich bereits direkt vor Ort in Wilhelmsburg informieren.

In Hamburg nahm Sylvie Meis außerdem einen Scheck über 69.000 € von der Stiftung Roparun für DKMS LIFE entgegen. Die langjährige DKMS LIFE Schirmherrin freut sich über die Förderung, mit der die kostenlosen look good feel better Kosmetikseminare für krebskranke Mädchen und Frauen unterstützt werden. Sylvie Meis weiß aus eigener Erfahrung, wie schwerwiegend die Nebenwirkungen einer Krebstherapie sind und will daher anderen Krebspatientinnen mit ihrem persönlichen Engagement Mut machen. In Hamburg werden die Seminare u.a. in der Hamburger Krebsgesellschaft von DKMS LIFE angeboten. Henk van der Velde, Präsident der Stiftung Roparun: „Roparun unterstützt Projekte und Organisationen in den Ländern, durch die unser Staffellauf führt. Da wir in Hamburg starten, wollen wir hier etwas zurückgeben an die Umgebung, aus der wir wertvolle Unterstützung erhalten, um den Lauf zu organisieren.“

 

 

Was ist ROPARUN?

Der Roparun ist ein Spenden-Staffellauf von Hamburg und Paris nach Rotterdam, bei dem die teilnehmenden Teams durch ihre sportliche Leistung Geld für krebskranke Menschen sammeln. Die Laufstrecke beträgt 580 (von Hamburg) bzw. 520 Kilometer (von Paris). Jedes Team besteht aus bis zu 8 Läufern, von denen jeder ca. 65 Kilometer läuft, also mehr als 1,5 Marathons. Darüber hinaus wird jeder Läufer von Betreuern, Wegweisern und Masseuren begleitet. Das Motto des Laufs lautet: „Den Tagen Leben zufügen, wenn dem Leben keine Tage mehr zugefügt werden können“. Durch unterschiedliche Aktionen haben die Teams vor dem Lauf Geld gesammelt, mit einem Ziel: Die Lebensqualität für Menschen mit Krebs so weit wie möglich zu verbessern.
In den letzten 25 Jahren konnten durch den Roparun mehr als 67 Millionen Euro für die Versorgung von krebskranken Menschen gesammelt werden.

Weitere Informationen, auch zum Streckenverlauf: www.roparun.nl oder www.roparun.de

  • share  
  • tweet  
  • share  
  • share  
  • info 
Kommentare { 0 }

München: Charity Ladies’ Lunch mit Ehrengast Tamara Dietl

Von Nina von Lovenberg am 8. Februar 2017 in Allgemein

Gästerekord zum Jubiläum: Münchner Frauen zeigten bereits zum 10. Mal großes Engagement für Krebspatientinnen

Starker Einsatz für krebskranke Frauen: Mehr als 130 engagierte und prominente Frauen kamen zum traditionellen Charity Ladies’ Lunch, zu dem die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE und die Förderer Munich Connexxxions und Piller Enterprise Group in das TANTRIS RESTAURANT geladen hatten. Ziel der regelmäßig stattfindenden Charity-Veranstaltung ist es, Unterstützerinnen zu gewinnen, die mit ihrem finanziellen Beitrag und persönlichem Engagement das DKMS LIFE Patientenprogramm look good feel better  unterstützen und damit Krebspatientinnen in kostenlosen Kosmetikseminaren neuen Lebensmut schenken. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsserie stand der Talk zwischen Moderatorin Marie Gräfin von Waldburg und einer prominenten und engagierten Frau. Gastgeberin Ruth Neri, Geschäftsführerin DKMS LIFE, freute sich, dass sie Tamara Dietl, Autorin, Journalistin und Beraterin, hierfür gewinnen konnte. Sie sprach unter anderem über ihr erstes Buch, in dem sie sich mit der Krebserkrankung und dem Tod ihres Mannes auseinandersetzte. Mit ihrem Buch und ihrer positiven Denkweise hat Dietl vielen Menschen geholfen, mit dem Thema Krebs besser umzugehen zu können.

Bereits zum zehnten Mal veranstaltete DKMS LIFE den Charity Ladies‘ Lunch in München.

Für viele der anwesenden Frauen, darunter u.a. Uschi Ackermann, Simone Ballack, Aleksandra Bechtel, Sybille Beckenbauer, Pilar Brehme, Claudia Effenberg, Nina Eichinger, Annika Gassner, Marianne Hartl, Elizabeth Herzogin in Bayern, Gitta Gräfin Lambsdorff, Dr. Nadja Anna Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Prinzessin Hermine zu Salm-Salm, Iracema Scharf, Dunja Siegel, Giulia Siegel und Dr. Barbara Sturm ist die Teilnahme und das Engagement für die look good feel better Kosmetikseminare mittlerweile zu einer Herzensangelegenheit geworden. Munich Connexxxions und Piller Enterprise Group unterstützen DKMS LIFE schon seit einigen Jahren und sind zum ersten Mal Hauptsponsoren des DKMS LIFE Charity Ladies’ Lunches. „Aufgrund eigener Erfahrungen in der Familie haben wir uns zusammengetan, um das look good feel better Patientenprogramm von DKMS LIFE zu unterstützen. Es ist uns eine besondere Ehre diesen Lunch zu sponsern und so viele Damen für dieses Projekt gewinnen zu können“, so Birgit Fischer-Höper und Dr. Sabine Piller.
Insgesamt lag der Erlös im Rahmen des DKMS LIFE Charity Ladies‘ Lunch bei sensationellen rund 40.000 €.

Kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in ganz Deutschland DKMS LIFE organisiert jährlich in rund 300 Kliniken und medizinischen Einrichtungen über 1.400 kostenlose look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie. In München arbeitet die gemeinnützige Organisation mit dem Rotkreuzklinikum, der Frauenklinik Dr. Geisenhofer und der Frauenklinik am Klinikum Rechts der Isar der TU München zusammen und veranstaltet dort look good feel better Seminare für Erwachsene. In Zusammenarbeit mit dem Kinderklinikum München Schwabing organisiert DKMS LIFE auch Kosmetikseminare für junge Krebspatientinnen zwischen zehn und 21 Jahren. Dabei zeigen ehrenamtliche Kosmetikexpertinnen den Betroffenen, wie sie die gravierenden, äußerlichen Veränderungen der Krebstherapie, wie z. B. Verlust der Haare, Augenbrauen und Wimpern, kaschieren können. Das Seminar ist aber weit mehr als nur Kosmetik und Schminken – es kann zu einer positiven Lebenseinstellung beitragen und somit den Heilungsprozess unterstützen. Mehr als 130.000 betroffene Mädchen und Frauen haben bereits an einem look good feel better Seminar teilgenommen. Für die Finanzierung und den weiteren Ausbau des look good feel better Patientenprogramms ist DKMS LIFE ausschließlich auf Spenden angewiesen. Deshalb sind die Charity Ladies’ Lunches so wichtig, weiß Neri: „Ich bin begeistert und dankbar, dass für so viele engagierte Münchner Frauen der Charity Ladies‘ Lunch und das Engagement für DKMS LIFE mittlerweile zu einer Herzensangelegenheit geworden ist. Durch ihre Spenden unterstützen sie uns dabei, Krebspatientinnen Freude und Lebenswillen wiederzugeben, um den Kampf gegen die Krankheit gewinnen zu können. Vielen Dank auch an das Team vom TANTRIS RESTAURANT, die den Lunch mit gesponsert haben.“







 

  • share  
  • tweet  
  • share  
  • share  
  • info 
Kommentare { 0 }

Hamburg: Charity Ladies’ Lunch mit Julia Jäkel

Von StephanieH am 9. Dezember 2016 in Allgemein

DKMS LIFE Charity Ladies’ Lunch in HENSSLERS KÜCHE in Hamburg/ Ehrengast Julia Jäkel, CEO Gruner + Jahr,  im Talk mit Marina Ruperti

Mehr als 100 engagierte Frauen aus Hamburg und Umgebung kamen am 08. Dezember zum traditionellen Charity Ladies’ Lunch, zu dem die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE und Hauptsponsor L’ORÉAL Professionelle Produkte ins Restaurant HENSSLERS KÜCHE eingeladen hatten. Ziel der jährlich stattfindenden Veranstaltung in der Hansestadt ist es, Unterstützerinnen und Spenden für das DKMS LIFE Patientenprogramm look good feel better zu gewinnen. Zahlreiche prominente und engagierte Unterstützerinnen waren zu Gast, darunter Marie Amière, Elna-Margret Erbprinzessin zu Bentheim und Steinfurt, Annika de Buhr, Sibylla Jahr, Nova Meierhenrich, Ina Menzer, Petra van Bremen-Kubenz und Bettina Wulff.

Gastgeberin Ruth Neri, Geschäftsführerin DKMS LIFE, freute sich sehr, dass sie Julia Jäkel, CEO Gruner + Jahr, als Ehrengast und engagierte Interviewpartnerin für den Talk mit Moderatorin und Schirmherrin Marina Ruperti gewinnen konnte. Julia Jäkel gab den interessierten Gästen einen Einblick in ihren Alltag und die Herausforderungen in der Verlagsbranche. Der Erlös im Rahmen des Charity Ladies‘ Lunch betrug rund 20.000 €.

Kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in ganz Deutschland

Für die Finanzierung und den weiteren Ausbau des look good feel better Patientenprogramms ist DKMS LIFE ausschließlich auf Spenden angewiesen. Deshalb sind die Charity Ladies’ Lunches so wichtig, weiß Ruth Neri: „Ich bin begeistert und dankbar, dass für so viele engagierte Hamburger Frauen der Charity Ladies‘ Lunch und das Engagement für DKMS LIFE mittlerweile zu einer Herzensangelegenheit geworden sind. Durch ihre Anwesenheit unterstützen sie uns dabei, unserer großen Vision ein Stückchen näher zu kommen und allen krebskranken Menschen Hoffnung und Lebensmut zu schenken, um sie während ihrer Therapie zu unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. Vielen Dank auch an das Team vom Restaurant HENSSLERS KÜCHE, die uns den Lunch gesponsert haben.“ Um noch mehr Menschen auf das Patientenprogramm aufmerksam zu machen und neue Spenden zu generieren, bekamen die anwesenden Damen einen Tag vor der Premiere des neuen Films von DKMS LIFE eine exklusive Preview. Dabei stand der Aufruf im Vordergrund, den Film bei der Verbreitung über die Online-Kanäle zu unterstützen.  Der Film wurde heute über die Social Media Kanäle von DKMS LIFE veröffentlicht. http://www.dkms-life.de/siehdichselbst/

L’ORÉAL Professionelle Produkte zum ersten Mal als Hauptsponsor beim DKMS LIFE Charity Ladies’ Lunch

Im Jahr 2011 hat L’ORÉAL Professionelle Produkte zusammen mit DKMS LIFE

„look good feel better – Das Haarprogramm für Krebspatientinnen“ ins Leben gerufen. Seitdem beraten speziell geschulte Friseure Krebspatientinnen zu den Themen Perücken, Schnitt und Styling und Abrechnung mit der Krankenkasse. Zusätzlich unterstützt wird das Haarprogramm von der gfh, Gesellschaft für Haarästhetik mbh. L’ORÉAL Professionelle Produkte zeigte mit der Unterstützung des Charity Ladies’ Lunches einmal mehr die enge Verbundenheit mit DKMS LIFE. „Die look good feel better Kosmetikseminare helfen krebskranken Mädchen und Frauen mit den äußerlichen Veränderungen der Krebstherapie, wie zum Beispiel dem Verlust von Haaren, besser umgehen zu können. Das schenkt ihnen neue Lebensfreude und Hoffnung“, so Eva Podlich, Director Corporate Communications, L’Oréal Deutschland: „Deshalb unterstützen wir schon seit 2004 das großartige Engagement für Krebspatientinnen von DKMS LIFE.“

 






 

  • share  
  • tweet  
  • share  
  • share  
  • info 
Kommentare { 0 }

DKMS LIFE Charity-Gala für Krebspatientinnen unter dem Motto „We are Family“

Von StephanieH am 30. September 2016 in Allgemein

Am 29. September trafen sich im Hotel „The Ritz-Carlton, Berlin“ bereits zum elften Mal rund 400 nationale und internationale Persönlichkeiten zum dreamball 2016, um das look good feel better Programm für Krebspatientinnen der gemeinnützigen Organisation DKMS LIFE zu unterstützen. Gemeinsam mit Hauptsponsor DOUGLAS und den Co-Sponsoren L‘OREAL und der BMW Group war der dreamball 2016 wieder ein gelungener Abend. DKMS LIFE Geschäftsführerin Ruth Neri freute sich als Gastgeberin zusammen mit Claudia Reinery, General Manager Parfümerie Douglas und Moderatorin Barbara Schöneberger im frisch renovierten Ballsaal des „The Ritz-Carlton, Berlin“ zahlreiche prominente Gäste zu begrüßen, darunter u.a. Marie Amière, Muriel Baumeister, Aleksandra Bechtel, Boris Entrup, Franziska Knuppe, Lena Meyer-Landrut, Patricia Riekel, Marina Ruperti und Udo Walz. Ehrengast Emma Heming-Willis, sorgte bereits zum zweiten Mal auf dem dreamball für internationalen Glamour. Top-Act Jamie Cullum begeisterte die Gäste mit seiner einzigartigen Stimme und Sasha sorgte mit seinen Hits für ausgelassene Tanzstimmung zum Abschluss des Programms. Getreu dem Motto „We are Family“ war es ein emotionales Familienfest, bei dem die persönlichen Geschichten von krebskranken Frauen im Mittelpunkt standen. Inklusive Tombola-Losverkauf betrug der Erlös zugunsten des Patientenprogramms look good feel better im Rahmen des dreamball 850.000 Euro.

Gleich zu Beginn wurde es stimmungsvoll: Zusammen mit Solistin Onita Boone und einem Gospelchor stimmte Barbara Schöneberger den Song „We are Family“ an. In gewohnt frech-charmanter Manier führte die Moderatorin anschließend durch den elften DKMS LIFE dreamball. Die Schirmherrschaft übernahm wieder Sylvie Meis, die sich mit rührenden Worten an die Gäste wandte und erklärte, wie wichtig eine positive Lebenseinstellung im Kampf gegen den Krebs ist – auch im Sinne ihrer verstorbenen Freundin Miriam Pielhau. Seit ihrer eigenen Erkrankung vor acht Jahren möchte sie anderen Krebspatientinnen Mut machen und engagiert sich für das look good feel better Patientenprogramm, das krebskranken Mädchen und Frauen Lebensmut und Hoffnung schenkt. In diesem Jahr nahm Sylvie Meis bei zwei Charity-Aktionen sensationelle 94.000 Euro für DKMS LIFE entgegen.

 

 

dreamlady 2016: Die 35-jährige Dana Fanselow berichtete mit emotionalen Worten von ihren jk_dreamball_bu%c2%a6ehne_0574Erfahrungen im Umgang mit der lebensbedrohlichen Erkrankung Krebs. Als Dana erfuhr, dass sie an Brustkrebs erkrankt ist, zeigte sich schnell ihr Kampfgeist. Vor allem für ihre kleine Familie überließ sie in der Therapie nichts dem Zufall und schöpfte Hoffnung nach einem Besuch im look good feel better Seminar. „Schminken ist für mich Balsam für die Seele“, sagt sie und ist überzeugt den Krebs zu besiegen: „Ich werde auf dem Abiball meiner Tochter tanzen.“ Um ihre kleine Tochter nicht mit der Krankheit zu konfrontieren, ist sie dankbar, sie vor ihr mit einfachen Schminktipps verbergen zu können. Das diesjährige Motto „We are Family“ soll deshalb darauf hinweisen, wie wichtig die Rolle der Familie für Krebspatientinnen in der Therapie ist.

 

_ass1022-kopieDOUGLAS: Als treuer Hauptsponsor macht DOUGLAS den dreamball erst möglich. Zusätzlich konnte durch zahlreiche Charity-Aktionen wie dem Tag des Kusses oder dem Verkauf der Thank you Lipsticks ein Spendenscheck  in Höhe von 100.000 Euro an DKMS LIFE übergeben werden. Schon seit acht Jahren engagiert sich Douglas für look good feel better – in diesem Jahr lag der Fokus der Aktionen darauf, danke zu sagen für persönliches Engagement. Dabei widmete Douglas unter anderem seinen Mitarbeitern mit der THANK YOU WEEK vom 5. bis zum 11. September in der Berliner Filiale „Unter den Linden“ erstmalig eine ganze Woche, um ihnen für ihr Engagement zu danken. Die Verleihung des „DOUGLAS CHARITY STAR“ war auf dem 11. dreamball deshalb eine Herzensangelegenheit. Mit dem Preis hat es sich DOUGLAS zum Ziel gesetzt, Menschen stets aufs Neue für die Aufgaben von DKMS LIFE einzusetzen und sich für Krebspatientinnen zu engagieren. Claudia dreamball 2016 die DKMS LIFE Charity-Gala unter dem Motto „We are Family“Reinery, General Manager Parfümerie Douglas, hielt zusammen mit Schauspielerin und Video-Bloggerin Nilam Farooq die Laudatio auf die Preisträgerinnen, die drei Douglas-Mitarbeiterinnen Marion Wehmeier-Kissel, Annette Wenz und Cirsten Wendt, die erst an dem Abend davon erfuhren. Anfang September besuchte Nilam ein Kosmetikseminar unter der Leitung der Douglas-Mitarbeiterinnen, von dem sie ihren mehr als 1 Millionen Abonnenten bald in einem YouTube-Video erzählen wird.

 

Bunte Musikmischung: Musikalische Highlights gab es durch die Live-Auftritte von nationalen und internationalen Größen. Solistin Onita Boone, die zusammen mit einem Gospelchor „We are Family“ sang, sorgte außerdem mit dem Song „Halo“ für absolute Gänsehaut-Stimmung. Kultsänger Sasha hingegen heizte als finaler Act der Gala mit seinen Erfolghits den Gästen ein und der internationale Top-Act Jamie Cullum begeisterte mit seinem einzigartigen Jazz-Sound.

Onita Boone DKMS LIFE Charity-Gala / DREAMBALL 2016 unter dem Motto We are Family im The Ritz Carlton Hotel in Berlin am 29.09.16. Agency People Image (c) Jessica Kassner *WARNING* STRICTLY NO FAN WEBSITE / NO BLOG / NO FACEBOOK / NO INSTAGRAM / NO SOCIAL WEB USE! ALL RIGHTS RESERVED!

_ass3617_ass4105

 

 

 

 

 

Weitere Programmhighlights des Abends:

Fabrice Megarbane, Geschäftsführer von L’Oréal Deutschland, berichtete gleich von mehreren Charity-_ass1421-kopieAktionen, die ganz im Zeichen des digitalen Zeitalters standen. Dank der Instagram-Aktion #browforgood von Maybelline New York, bei der User Selfies für den guten Zweck posteten, kamen 100.000 Euro zusammen. Außerdem gab es auch in diesem Jahr wieder eine Charity Limited Edition des Color Riche Lippenstiftes von L’Oréal Paris: Für jeden verkauften Lippenstift und für jeden geposteten Hashtag #coloryourlifeforcharity in den sozialen Medien ging jeweils 1 Euro an die DKMS LIFE. So konnte eine zusätzliche Spendensumme von 100.000 Euro überreicht werden.

 

 

 

_ass1059-kopieghd verkaufte fast schon als Tradition zum fünften Mal die limited pink Edition für den guten Zweck. In diesem Jahr umfasste die „Limited Edition Electric Pink“ gleich mehrere Produkte, von denen ein Betrag zugunsten des look good feel better Programms ging. Zusätzlich konnte jeder User bei einer Spendenaktion auf Instagram dazu beitragen, dass die Spendensumme mit je 1 Euro pro Hashtag erhöht wird. Durch deren Verkauf und einer zusätzlichen Spendenaktion bei Instagram konnte ghd eine Spendensumme von 180.000 Euro erzielen und beim dreamball überreichen.

 

Pierre Fabre verschenkte mit Eau Thermale Avène zu jeder verkauften Tolérance Creme oder Emulsion dreamball 2016 im The Ritz Carlton Berlin am 29.09.2016 Foto: M.Nass / BrauerPhotos fuer DKMS LIFE / Douglasein Thermalwasser in der Sonderedition und unterstützt mit jeweils 1 Euro DKMS LIFE. Auch die Mitarbeiter haben sich in verschiedenen Aktionen für das Patientenprogramm engagiert und dazu beigetragen, dass die Spendensumme auf 125.000 Euro erhöht werden konnte.

 

Barbara Schöneberger, Hans-Reiner Schröder DKMS LIFE Charity-Gala / DREAMBALL 2016 unter dem Motto We are Family im The Ritz Carlton Hotel in Berlin am 29.09.16. Agency People Image (c) Jessica Kassner *WARNING* STRICTLY NO FAN WEBSITE / NO BLOG / NO FACEBOOK / NO INSTAGRAM / NO SOCIAL WEB USE! ALL RIGHTS RESERVED!

Co-Sponsor BMW Group gab noch am Abend auf der Bühne den Startschuss für die Versteigerung eines MINI Clubman in angesagtem Moonwalk Grey, dessen Erlös zugunsten des look good feel better Patientenprogramms geht. Der MINI Clubman wurde von vielen prominenten Persönlichkeiten mit Unterschriften „veredelt“. Die Versteigerung findet zwei Wochen lang über Europas größtes Charity-Aktionsportal unitedcharity.de statt.

 

 

Traumpreis-Tombola: Die wertvolle Traumpreis-Tombola des dreamball 2016 hatte auch dieses Jahr wieder hochkarätige Preise zu bieten. Als Hauptpreise stellte Hauptsponsor DOUGLAS „1 Jahr Beauty for free“ im Jahr 2017 zur Verfügung. Außerdem lockten eine STAR CLIPPERS Kreuzfahrt nach Südost-Asien, zusammen mit der limitierten Ray Bag aus dem Hause HANFORD & RÖMER® für elegante Abende an Bord sowie eine exklusive Reise mit SILVERSEA an der Mittelmeerküste. Des Weiteren gab es hochwertige Preise von airberlin, Bally, Bogner, Christ, Montblanc, Rimowa, Sixt, The Ritz-Carlton, Berlin, Wunderkind und vielen mehr.

jk_dreamball_bu%c2%a6ehne_0690

  • share  
  • tweet  
  • share  
  • share  
  • info 
Kommentare { 0 }

Kick Off zur ghd Electric Pink Charity Aktion für DKMS LIFE

Von Anja Lottritz am 15. Juni 2016 in Allgemein

PINK POWER: Präsentation der ghd Charity Aktion 2016
Der erste ghd Charity Styler in Pink wurde im Jahr 2004 gelauncht. 12 Jahre später präsentiert ghd die aktuelle ghd Electric Pink Edition, mit der weltweit die 12 Millionen Euro Spendensumme geknackt werden soll. ghd Deutschland unterstützt mit der Aktion bereits im fünften Jahr DKMS LIFE zugunsten des „look good feel better“ Programms für Krebspatientinnen, mit der nur durch die Unterstützung von ghd seit 2012 bereits die Teilnahme von über 5.300 Patientinnen ermöglicht wurde.

Zur Präsentation der „Electric Pink“ Charity Aktion begrüßten als Gastgeber Rudi Meicht (Geschäftsführer ghd Deutschland) zusammen mit Ruth Neri (Geschäftsführerin DKMS LIFE) am Mittwoch, 08. Juni 2016, mittags in der Münchner Bar 31 im Mandarin Oriental Hotel über 40 BeautyExpertinnen sowie prominente Unterstützer der Aktion.

Auch der Berliner Friseur André Märtens (seit 2007 „Head of Hair für L’Oréal Professionelle Produkte“ der Mercedes Benz Fashion Week Berlin) der in seinem exklusiven Salon regelmäßig betroffene Frauen berät und betreut, engagierte sich beim Event und präsentierte live wie Frauen sich auch dann am besten stylen können. Denn dieses Thema ist auch Teil der diesjährigen ghd Electric Pink Kampagne, welche auch an das Programm von DKMS LIFE anknüpft. Denn die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE hat sich zur Aufgabe gemacht, Patientinnen zu einer lebensbejahenden Einstellung in der schweren Zeit der Krebstherapie zu ermutigen. In den Seminaren des Programms „look good feel better“ werden die Teilnehmerinnen bestärkt, wieder in den Spiegel zu schauen und so zurück zu einer positiven Lebenseinstellung zu finden, die den Heilungsprozess positiv unterstützen kann. Mit der Spendensumme durch die ghd Pink Charity Aktionen wurden in den letzten 4 Jahren insgesamt bereits 371.387 Euro gesammelt und damit 5.382 Patientinnen die Teilnahme an diesen Seminaren ermöglicht und so neue Lebensfreude geschenkt.

Weltweit wurden bereits 11 Millionen Euro an Spenden von ghd gesammelt. Das Ziel ist im Jahr 2016 die 12 Millionen Euro Hürde zu nehmen. Um dies zu erreichen, präsentiert ghd in diesem Jahr zum ersten Mal auch den neuen ghd Platinum Styler in der Charity-Edition „Electric Pink“. In Deutschland gehen pro verkauftem Styler und Haartrockner jeweils 10 Euro an das „look good feel better“ Programm von DKMS LIFE. Zusätzlich spendet ghd für jedes #ghdPink Foto auf Instagram 1 Euro extra. Damit ruft ghd auch die breite Öffentlichkeit dazu auf, sich zu beteiligen und die Aktion zu unterstützen. Denn das Patientinnen-Programm von DKMS LIFE wird ausschließlich aus Spenden finanziert.

Neben der Unterstützung des „look good feel better“ Programms von DKMS LIFE hat sich ghd (steht für „good hair day“) in diesem Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht, um das Bewusstsein für Krebspatientinnen zu steigern. Da sich bei ghd alles um Haarstyling dreht, will ghd auch da helfen, wo der Haarverlust bedingt durch Chemotherapie beinahe unvermeidbar ist. Daher hilft ghd auf die Art und Weise, welche sie als führende Marke für Haarstyling am besten kann: Mit Beauty- und Stylingtipps speziell auch für Krebspatientinnen. Als kleine Vorschau für die ab September startende Aktion, präsentierte André Märtens diese auch live für Kurzhaar- und Perücken-Stylings.

Die ghd Electric Pink Charity Edition kommt ab 01. Juli 2016 in den Handel, parallel dazu startet auch die Instagram-Aktion #ghdPink und ab September noch eine zusätzliche Beauty-Tipp-Kampagne. Rudi Meicht und Ruth Neri riefen gemeinsam alle Teilnehmerinnen dazu auf, diese Aktionen erfolgreich zu machen und tatkräftig zu unterstützen.

Als weitere prominente Unterstützerinnen für die Aktion präsentierten sich u.a. Cathy Hummels, Prinzessin Franziska zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, die Moderatorin Esther Sedlaczek, die Models Anna Wilken und Melek Varol sowie die Schauspielerinnen Sinta Weisz und Laura Berlin.

Melek Varol (24), ehemalige Teilnehmerin von „Germanys next Topmodel“ war selbst vom Krebs betroffen. „Für mich steht das Motto, trotz Krebs Lebensfreude zu bewahren, natürlich auch für einen Teil meiner Lebensgeschichte. Ich will damit allen betroffenen Frauen Mut machen und natürlich auch alle nicht betroffenen Frauen aufrufen, diese tolle Aktion zu unterstützen. Denn pro verkauftem ghd Electric Pink Produkt gehen 10 Euro direkt an DKMS LIFE zur Unterstützung des Patientenprogramms „look good feel better“. Und die Styler kosten trotzdem nicht mehr als sonst. Also ab 1. Juli die ghd Electric Pink Produkte kaufen, sich an der Selfie-Kampagne beteiligen und damit gutes tun.“ ruft Melek alle zur Teilnahme auf.

Beim Kick-Off-Event zur Kampagne präsentierte Melek in einem wunderschönen pinken Pailetten-Kleid von Guido Maria Kretschmer auch den offiziellen ghd-Look für den „dreamball 2016″, der von André Märtens entwickelt und gestylt wurde. Auch wenn die Aktion im Handel erst ab dem 01. Juli 2016 startet, freuten sich die Gastgeber über das lebhafte Interesse und hoffen auf tatkräftige Unterstützung der breiten Öffentlichkeit, damit in diesem Jahr möglichst viel Geld durch den Erlös des Verkaufs erreicht werden kann.

  • share  
  • tweet  
  • share  
  • share  
  • info 
Kommentare { 0 }

Düsseldorf: Kunstgenuss und Charity für Krebspatientinnen

Von Anja Lottritz am 17. Mai 2016 in Allgemein

DKMS LIFE Charity Ladies’ Lunch im Klee’s Restaurant und K20 in Düsseldorf / Henkel Aufsichtsratsvorsitzende Simone Bagel-Trah im Talk mit Marina Ruperti

Rund 80 engagierte Frauen aus Düsseldorf und Umgebung kamen zum traditionellen Charity Ladies’ Lunch, zu dem die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE und Schwarzkopf ins Restaurant Klee’s und zum Empfang in das gegenüberliegende K20 geladen haben. Ziel der jährlich stattfindenden Veranstaltung in Düsseldorf ist es, Unterstützerinnen und Spenden für das DKMS LIFE Patientenprogramm look good feel better zu gewinnen. In kostenlosen Kosmetikseminaren wird krebskranken Mädchen und Frauen neuer Lebensmut und Hoffnung geschenkt. Für viele der anwesenden Frauen, darunter u. a. Dr. Marion Ackermann, Aleksandra Bechtel, Erbprinzessin Elna-Margret zu Bentheim und Steinfurt, Gülcan Kamps, Jasmin Schwiers, Sigrid Spiegelburg-Hölker sowie Dr. Barbara Sturm ist der DKMS LIFE Charity Ladies‘ Lunch jedes Jahr ein fest etablierter Termin im Kalender.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungsserie steht stets ein Talk zwischen Schirmherrin und Moderatorin Marina Ruperti und einer prominenten und engagierten Frau – in diesem Fall Ehrengast Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende der Henkel AG.

Weiteres Highlight des Events: Nach dem Lunch im Klee’s Restaurant durften die Gäste sich auf exklusive Führungen durch die Henkel-Kunstsammlung freuen, die die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erstmalig im K20 einer breiten Öffentlichkeit präsentierte.

look good feel better: Krebskranke Mädchen und Frauen finden neue Lebensfreude

Seit mehr als 20 Jahren ist DKMS LIFE im Einsatz für Krebspatientinnen. Heutzutage organisiert die gemeinnützige Organisation jährlich in mehr als 280 medizinischen Einrichtungen, darunter auch fünf Düsseldorfer Kliniken, über 1.300 look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie. Mehr als 120.000 krebskranke Mädchen und Frauen haben bereits an einem Seminar teilgenommen. DKMS LIFE Geschäftsführerin Ruth Neri freute sich über den Erfolg des achten Düsseldorfer Charity Ladies’ Lunch: „Ich bin sehr glücklich und stolz, wie viele starke und engagierte Frauen mit ihrer Teilnahme hier unsere look good feel better Seminare unterstützen und ihre Solidarität mit an Krebs erkrankten Mädchen und Frauen zeigen.“ Mehrmals jährlich finden bundesweit, u. a. in München, Berlin, Hamburg und Düsseldorf, Charity Ladies’ Lunches zugunsten von DKMS LIFE statt.

Schwarzkopf unterstützt den DKMS LIFE Charity Ladies’ Lunch zum achten Mal

Der Charity Ladies’ Lunch in Düsseldorf fand in diesem Jahr einen besonderen Abschluss: Dr. Marion Ackermann, künstlerische Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, gab einen Überblick über die Ausstellung „Henkel – Die Kunstsammlung“, welche die Gäste im Anschluss in exklusiven Führungen im K20 besuchen durften. Die erste öffentliche Ausstellung der Henkel-Kunstsammlung präsentiert seit dem 8. April erstmalig eine Auswahl der von der Düsseldorfer Mäzenin und Sammlerin Gabriele Henkel über Jahrzehnte kenntnisreich zusammengetragenen Arbeiten der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst sowie asiatischer Textilien.

Henkel Beauty Care mit der führenden Haarkosmetikmarke Schwarzkopf zeigte mit der Unterstützung des Charity Ladies’ Lunches einmal mehr die enge Verbundenheit mit DKMS LIFE. „Die look good feel better Kosmetikseminare helfen krebskranken Mädchen und Frauen mit den äußerlichen Veränderungen der Krebstherapie, wie z.B. dem Verlust von Haaren, besser umgehen zu können. Das schenkt ihnen neue Lebensfreude und Hoffnung“, so Marie-Ève Schröder, Corporate Senior Vice President International Marketing Henkel Beauty Care. „Deshalb richten wir bereits seit 2009 zusammen mit DKMS LIFE den Düsseldorfer Charity Ladies’ Lunch aus und unterstützen so das großartige Engagement für Krebspatientinnen.“





 

  • share  
  • tweet  
  • share  
  • share  
  • info 
Kommentare { 0 }

Sylvie Meis gab Startschuss zum 25. ROPARUN in Hamburg

Von Anja Lottritz am 17. Mai 2016 in Allgemein

13239911_507065969501313_5814703621916033729_n81 Teams à acht Läufer starteten am 14. Mai 2016 um 11:43 Uhr am Reiherstiegknie in Wilhelmsburg von Hamburg ins rund 565 Kilometer entfernte Rotterdam. Zur gleichen Zeit starteten 252 Teams in Paris. Ziel für alle ist Rotterdam am Pfingstmontag. Ein „Abenteuer fürs Leben“, denn gelaufen wird 48 Stunden lang Tag und Nach – und alles im Einsatz für Krebspatienten. Denn mit dem Spenden-Lauf werden viele Projekte für krebskranke Menschen unterstützt.
Sylvie Meis_RoparunDKMS LIFE Schirmherrin Sylvie Meis unterstützte als „ROPARUN Botschafterin 2016“ den Lauf und forderte dazu auf, dass mehr deutsche Teams an den Start gehen: „Machen Sie mit in 2017! Machen Sie mit für Ihr persönliches Abenteuer und unterstützen Sie damit Ihre kranken Mitmenschen.“ Außerdem nahm sie einen Scheck der Stiftung Roparun für DKMS LIFE entgegen. Mit 69.000 Euro Förderung können 100 „look good feel better“ Kosmetikseminare für krebskranke Mädchen und Frauen finanziert werden. Sylvie Meis weiß aus eigener Erfahrung, wie schwerwiegend die Nebenwirkungen einer Krebstherapie sind und will daher anderen Krebspatientinnen mit ihrem persönlichen Engagement Mut machen. In Hamburg werden die Seminare u.a. in der Hamburger Krebsgesellschaft von DKMS LIFE angeboten.
Michael Beenhakker, Direktor der Stiftung ROPARUN: „ ROPARUN unterstützt Projekte und Organisationen in den Ländern, durch die unser Staffellauf führt. Da wir in Hamburg starten, wollen wir hier etwas zurückgeben an die Umgebung, aus der wir wertvolle Unterstützung erhalten, um den Lauf zu organisieren.“

Was ist ROPARUN?
Der Roparun ist ein Spenden-Staffellauf von Hamburg und Paris nach Rotterdam, bei dem die teilnehmenden Teams durch ihre sportliche Leistung Geld für krebskranke Menschen sammeln. Die Laufstrecke beträgt 565 (von Hamburg) bzw. 525 Kilometer (von Paris). Jedes Team besteht aus bis zu 8 Läufern, von denen jeder ca. 65 Kilometer läuft, also mehr als 1,5 Marathons. Darüber hinaus wird jeder Läufer von Betreuern, Wegweisern und Masseuren begleitet. Das Motto des Laufs lautet: „Den Tagen Leben zufügen, wenn dem Leben häufig keine Tage mehr zugefügt werden können“. Durch unterschiedliche Aktionen haben die Teams vor dem Lauf Geld gesammelt, mit einem Ziel: Die Lebensqualität für Menschen mit Krebs so weit wie möglich zu verbessern.
In den letzten 24 Jahren konnten durch den Roparun mehr als 67 Millionen Euro für die Versorgung von krebskranken Menschen gesammelt werden.

13237698_507066019501308_9128273079231139825_nEin deutsches Team aus Hamburg geht in diesem Jahr zum ersten Mal an den Start. Das Team „Nordpuls“ von der gleichnamigen Event- Agentur will auch weitere Teams aus Deutschland motivieren und unterstützen, um im nächsten Jahr dabei zu sein. Interessierte sind herzlich Willkommen und können sich bereits direkt vor Ort in Wilhelmsburg informieren.
Weitere Informationen, auch zum Streckenverlauf: www.roparun.nl oder www.roparun.de

  • share  
  • tweet  
  • share  
  • share  
  • info 
Kommentare { 0 }
← Previous 1 2 3 … 6 Next →

Für Patientinnen

  • Kosmetikseminar
  • Seminarangebote
  • Haarprogramm & Partnerfriseure

Neueste Artikel

  • dreamball 2019 – We are pretty strong!
  • DKMS LIFE Song „Stronger Than Before“ – von Sarah Muldoon & Graham Candy
  • Roparun 2019 – auch dieses Jahr unterstützt der Lauf DKMS LIFE
  • „In einer Welt, in der man alles sein kann, sollte man vor allem eines sein: GLÜCKLICH!”

Mehr

  • Aktuelles
  • Presse
  • &you – das DKMS LIFE Magazin
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • DISCLAIMER

Folgen Sie uns

Suche

© 2017 DKMS LIFE. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots. OK Mehr erfahren